Skip to content

RadioTux Sendung Januar 2025

In der Januar Sendung von RadioTux tauchen die Moderatoren Ingo und Ansgar tief in ihre jüngsten Erfahrungen auf der Cephalocon-Konferenz ein, die in Genf stattfand. Sie reflektieren über ihre gemeinsamen Erlebnisse bei früheren Besuchen am CERN und teilen Einblicke über das neue Science Gateway, das interaktive Ausstellungen bietet und als ein Muss für Familien gilt. Mit Begeisterung berichten sie auch von ihren Erkundungen der historischen Sehenswürdigkeiten Genfs, kulturellen Veranstaltungen und skurrilen Festen, die ihren Abenteuern eine humorvolle Note verliehen.

Das Gespräch führt sie natürlich zu verschiedenen Themen rund um Ceph und verwandte Technologien. Ansgar berichtet von den Vorträgen, an denen er teilgenommen hat, darunter Diskussionen über Erasure Coding und darüber, wie einige Unternehmen Ceph-Cluster effektiv nutzen. Besonders hervor hebt er eine interessante Präsentation von Bloomberg, in der betriebliche Herausforderungen und Fehler bei der Verwaltung von Multisite-Ceph-Konfigurationen aufgezeigt wurden. Diese veranschaulichten, wie Resilienz und Datensicherheit selbst unter widrigen Bedingungen erreicht werden können.

Ingo und Ansgar gehen außerdem auf die jüngsten Entwicklungen im Ceph-Ökosystem ein, wie etwa die neuen Funktionen in den neuesten Ceph-Versionen. Ein wichtiger Aspekt ihrer Diskussion ist die Integration von S3-Protokollen in Objektspeicherlösungen. Ansgar erklärt, wie S3 eine einfache und effektive API für Objektspeicher bereitstellt, mit der Benutzer große Datenmengen flexibel verwalten können.

Ein bemerkenswertes Highlight der Episode sind Ansgars Einblicke in die Initiativen von Hetzner Online im Bereich Objektspeicher, wo er derzeit arbeitet. Er spricht über die Herausforderungen und Fortschritte bei der Implementierung von S3-Standards sowie die Bedeutung der Benutzererfahrung bei der Bereitstellung solcher Dienste. Dieser Abschnitt betont die kollaborative Natur der Open-Source-Community und zeigt, wie der Austausch von Wissen und Ressourcen Innovationen fördert.

Sie sprechen auch über das Konzept, S3 als Dateisystem mithilfe von Tools wie JuiceFS einzubinden. Ansgar gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie JuiceFS funktioniert, einschließlich der Verwendung einer Metadatenebene (unter Verwendung von Redis), um Datei- und Objektbeziehungen effizient zu verwalten. Dies macht es besonders geeignet für Umgebungen, in denen mehrere Benutzer gleichzeitig auf gemeinsame Daten zugreifen müssen.

Anschließen gibt es ein Interview über MicroCeph, einer Initiative, die darauf abzielt, die Verwaltung von Ceph-Clustern zu vereinfachen, insbesondere für Enthusiasten und Home-Lab-Umgebungen. Utkash Bhatt von Canonical zeigt, wie MicroCeph als einfache Schnittstelle für die Einrichtung und Verwaltung von Ceph-Clustern dient, und hebt hervor, wie nützlich es für Nicht-Techniker und Einsteiger ist.

Das zweite Interview ist mit Karun Josy von IBM, der sein Projekt CephBox vorstellt, das für die persönliche Datenverwaltung im kleinen Maßstab mit Raspberry Pis entwickelt wurde. Er erklärt die Gründe für die Nutzung von Ceph im persönlichen Kontext und hebt die Flexibilität und Leistungsfähigkeit hervor, die durch moderne Hardware- und Softwareintegration ermöglicht werden. Karuns Einblicke eröffnen Diskussionen über die Zukunft von persönlichen Cloud-Speicherlösungen und gemeinschaftsgetriebenen Projekten.

  • Cephalocon 2024: Informationen zur Cephalocon-Konferenz.
  • CERN Science Gateway: Details zum Besucherzentrum mit interaktiven Ausstellungen.
  • Ceph: Offizielle Website des verteilten Speichersystems.
  • Erasure Coding in Ceph: Dokumentation zur effizienten Datenspeicherung.
  • S3-Protokoll in Ceph: Informationen zur Integration des S3-Protokolls.
  • MicroCeph: Einführung und Anleitung zur vereinfachten Ceph-Verwaltung.
  • CephBox: Projekt zur persönlichen Datenverwaltung mit Raspberry Pis.
  • JuiceFS: Ein verteiltes Dateisystem für Objektspeicher wie S3.

2025-01-26.RadioTux.Magazin.Januar2025.mp3 2025-01-26.RadioTux.Magazin.Januar2025.ogg 2025-01-26.RadioTux.Magazin.Januar2025.m4a 2025-01-26.RadioTux.Magazin.Januar2025.flac 2025-01-26.RadioTux.Magazin.Januar2025.opus MP3 Low-Version

RadioTux Sendung Dezember 2024

Für die Dezember Sendung war Ingo zu Gast im Focus on Linux Podcast. Wir sprechen darüber welche Technik für u.a. den RadioTux Podcast eingesetzt wird und wie die Podcasting Community funktioniert.

Intro

Was braucht man fürs Podcasting?

Communities

2024-12-16.RadioTux.Magazin.Dezember2024.mp3 2024-12-16.RadioTux.Magazin.Dezember2024.ogg 2024-12-16.RadioTux.Magazin.Dezember2024.m4a 2024-12-16.RadioTux.Magazin.Dezember2024.flac 2024-12-16.RadioTux.Magazin.Dezember2024.opus MP3 Low-Version

RadioTux Sendung November 2024

Wir sind zurück aus der langen Pause und bringen euch eine Reihe an Interviews von den IT4Science Days 2024.

Die November-Ausgabe der RadioTux-Sendung markiert die Rückkehr nach einer längeren Pause, bedingt durch Verpflichtungen der Moderatoren. Aufgrund der Nachfrage der Hörer sind nun regelmäßige Sendungen für November und Dezember geplant.

Ein zentrales Thema sind die IT4Science Days der Max-Planck-Gesellschaft. Besonders hervorgehoben wird wazuh, ein SIEM-System, das Tobias und Patrick vorstellen. Sie erläutern dessen einfache Installation und Plattformvielfalt sowie Funktionen zur Log-Analyse und Dashboard-Erstellung.

Ein weiteres Thema ist Samba: Björn Jacke von Sernet erklärt dessen Rolle in Active Directory-Umgebungen und hebt die einfache Backup-Verwaltung hervor.

Paul Menzel thematisiert die Finanzierung von Open Source Software, insbesondere durch öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. Er betont die Notwendigkeit wirtschaftlicher Unterstützung und gibt Tipps zur Überzeugungsarbeit in Organisationen.

Musik

  • Outrider von Mr. Smith - CC-BY
  • Robot Holidays von Xennial - CC-BY

    2024-11-31.RadioTux.Magazin.November2024.mp3 2024-11-31.RadioTux.Magazin.November2024.ogg 2024-11-31.RadioTux.Magazin.November2024.m4a 2024-11-31.RadioTux.Magazin.November2024.flac 2024-11-31.RadioTux.Magazin.November2024.opus MP3 Low-Version

  • RadioTux Sendung April/Mai 2024

    Ingo war auf der KubeCon und hat ein bunten Strauß an Interviews mit gebracht. Es geht um Co2 Neutralität bei der Deutschen Bahn, um Keptn, OpenTelemetry, SUSE und die SecureCodeBox.

    Shownotes

    Keptn

    DB

    SecureCodeBox

    SUSE

    Musik

  • Quiet Place von Square a Saw - CC-BY
  • Athens von Pierce Murphy - CC-BY
  • Twisted City von Roy Smiles - CC-BY-ND

    2024-04-30.RadioTux.Magazin.April2024.mp3 2024-04-30.RadioTux.Magazin.April2024.ogg 2024-04-30.RadioTux.Magazin.April2024.m4a 2024-04-30.RadioTux.Magazin.April2024.flac 2024-04-30.RadioTux.Magazin.April2024.opus MP3 Low-Version

  • RadioTux Sendung März 2024

    Für die März Sendung haben wir uns Frank geschnappt und er erzählt uns was 2023 bei Nextcloud alles passiert ist und wie es dazu kam dass Nextcloud jetzt die Roundcube Entwicklung übernommen hat.

    Shownotes

    2024-03-16.RadioTux.Magazin.Maerz2024.mp3 2024-03-16.RadioTux.Magazin.Maerz2024.ogg 2024-03-16.RadioTux.Magazin.Maerz2024.m4a 2024-03-16.RadioTux.Magazin.Maerz2024.flac 2024-03-16.RadioTux.Magazin.Maerz2024.opus MP3 Low-Version

    RadioTux Sendung Januar 2024

    In unserer etwas verspäteten Januar Sendung sprechen Robert und Ingo über ihr Homesetup und insbesondere darüber ob sich ein LDAP Server lohnt. Außerdem präsentiert euch Matthias die Rust News.

    Rust News

    Musik

    2024-01-31.RadioTux.Magazin.Januar2024.mp3 2024-01-31.RadioTux.Magazin.Januar2024.ogg 2024-01-31.RadioTux.Magazin.Januar2024.m4a 2024-01-31.RadioTux.Magazin.Januar2024.flac 2024-01-31.RadioTux.Magazin.Januar2024.opus MP3 Low-Version

    RadioTux Sendung November 2023

    Wir waren auf der Meshcon und haben über die Konferenz gesprochen sowie über Nitrokey. Außerdem gibt es die Rust News aus dem November.

    Rust News im November

    Interviews

    Musik

    2023-11-29.RadioTux.Magazin.November2023.mp3 2023-11-29.RadioTux.Magazin.November2023.ogg 2023-11-29.RadioTux.Magazin.November2023.m4a 2023-11-29.RadioTux.Magazin.November2023.flac 2023-11-29.RadioTux.Magazin.November2023.opus MP3 Low-Version

    RadioTux Sendung Oktober 2023

    Huhu. Unsere Halloween Sendung. Matthias stelle euch auch im Oktober die Neuerungen rund um RUST vor außerdem sprechen Ansgar und Ingo über ihre Setups daheim und wie man Server und Dienste daheim betreiben kann.

    Shownotes:

    Hosting daheim

    Musik

  • Good to Go von Josh Woodward - CC-BY

    2023-10-31.RadioTux.Magazin.Oktober2023.mp3 2023-10-31.RadioTux.Magazin.Oktober2023.ogg 2023-10-31.RadioTux.Magazin.Oktober2023.m4a 2023-10-31.RadioTux.Magazin.Oktober2023.flac 2023-10-31.RadioTux.Magazin.Oktober2023.opus MP3 Low-Version

    "RadioTux Sendung Oktober 2023" vollständig lesen
  • RadioTux Sendung September 2023

    Wir bleiben noch beim Thema Nix. Diesmal geht es im Interview um Geld verdienen mit Nix. Außerdem blicken wir in die Rust Community und was dort los war im September.

    Shownotes

    2023-09-30.RadioTux.Magazin.September2023.mp3 2023-09-30.RadioTux.Magazin.September2023.ogg 2023-09-30.RadioTux.Magazin.September2023.m4a 2023-09-30.RadioTux.Magazin.September2023.flac 2023-09-30.RadioTux.Magazin.September2023.opus MP3 Low-Version

    RadioTux Sendung August 2023

    Wir sind aus unserer Sommerpause zurück und waren auf dem Chaos Communication Camp 2023. Dort haben wir einen Plan geschmiedet nämlich mehr NixOS zu machen. Nach der FreeBSD Reihe kommt jetzt also mehrfach NixOS auf euch zu. Was ist besser als sich erst mal einen Experten zu schnappen und mit ihm über die Grundlagen und aktuell interessante Projekte rund um NixOS zu sprechen. Sebastian hat das auf dem Camp getan und mit Jörg gesprochen.

    Shownotes

    2023-08-30.RadioTux.Magazin.August2023.mp3 2023-08-30.RadioTux.Magazin.August2023.ogg 2023-08-30.RadioTux.Magazin.August2023.m4a 2023-08-30.RadioTux.Magazin.August2023.mp3 2023-08-30.RadioTux.Magazin.August2023.opus MP3 Low-Version

    RadioTux Sendung Juni 2023

    Es ist so heiß draußen aber wir haben auch heiße Themen. Robert gibt euch den letzten Teil der FreeBSD Trilogie und Ingo hat noch 2 Interviews von der Kubecon Amsterdam 2023 mitgebracht in denen es um openfeature und OpenStack vs Kubernetes geht.

    Shownotes

    Musik

    https://www.jamendo.com/track/231013/music CC-BY-SA

    2023-06-11.RadioTux.Magazin.Juni2023.mp3 2023-06-11.RadioTux.Magazin.Juni2023.ogg 2023-06-11.RadioTux.Magazin.Juni2023.m4a 2023-06-11.RadioTux.Magazin.Juni2023.flac 2023-06-11.RadioTux.Magazin.Juni2023.opus MP3 Low-Version

    RadioTux Sendung Mai 2023

    Ingo war auf der Cephalocon und der Cloudnative/Kubecon in Amsterdam. Mit über 10.000 Teilnehmern war die Kubecon 2023 eines der größen OpenSource Events überhaupt. Viel kleiner und mit ca. 350 Leuten fand kurz davor die Cephalocon statt, die sich um das Linux des Storage nämlich Ceph dreht. Wir sprachen über Ceph allegmein, Ceph on Windows sowie über Tools von HashiCorp und dem Cloud Native Security Project Falco.

    Keynote Cephalocon 2023

    Shownotes

    HashiCorp

    Falco

    Ceph on Windows

    Musik

    https://www.jamendo.com/track/2006912/goodbar-good-night CC-BY-NC

    2023-05-01.RadioTux.Magazin.Mai2023.mp3 2023-05-01.RadioTux.Magazin.Mai2023.ogg 2023-05-01.RadioTux.Magazin.Mai2023.m4a 2023-05-01.RadioTux.Magazin.Mai2023.flac 2023-05-01.RadioTux.Magazin.Mai2023.opus MP3 Low-Version

    tweetbackcheck